© 2018-2023 Familien-Partei Deutschlands, Bundesverband
europäisches Kindergeld
Ein europäisch einheitlicher Betrag von 50€ pro Kind würde das Sozialgefälle innerhalb der Europäischen Union senken und in erster Linie Familien europaweit aktiv unterstützen. Die Lebenshaltungskosten für Familien sind in den letzten Jahren innerhalb der Europäischen Union enorm gestiegen, vor allem in vielen Mitgliedsstaaten welche immer noch die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise vor 10 Jahren spüren, sind Familien mit Kindern besonders betroffen. Ein (zu beantragendes) europäisches Kindergeld würde den Menschen innerhalb der Europäischen Union aufzeigen, dass die EU mehr ist als ein loser Staatenverbund, welcher lediglich aus wirtschaftlichen Interessen zusammenhält. Die Einführung würde zudem die innereuropäische Sozialflucht eindämmen. Die Gesamtkosten inkl. dem notwendigen Verwaltungsaufwand würden 50 Mrd. € betragen. Finanziert werden soll dies nicht durch eine Umschichtung im EU Haushalt, sondern durch die Einführung einer Finanztransaktionssteuer und Schaffung einer Familienkasse. Das oberste Ziel für die Familien-Partei Deutschlands ist ein kostendeckendes Kindergeld zu realisieren! Dies sieht vor, dass Familien für ein Kind bis zum 6. Lebensjahr 319 €, bis zum 14. Lebensjahr 414 € und bis zum 18. Lebensjahr 475 € erhalten (europäisches + nationales Kindergeld). Kinder sind die Zukunft und vor allem die „Steuerzahler von Morgen“, welche die Sozialversicherungssysteme durch ihre zukünftigen Beitragszahlungen aufrecht erhalten und erst ermöglichen!
Die Schaffung eines europäischen Kindergeldes neben dem nationalen Kindergeld soll Familien in ganz Europa unmittelbar stützen und fördern.
Bundesverband